Herzlich willkommen auf meinem Blog und schön dass du vorbeischaust.
Mein Name ist Erwin Martin und als Autodidakt habe ich mir das Fotografieren selbst beigebracht, mittlerweile arbeite ich seit über 20 Jahren als freiberuflicher Fotograf.
Mein Schwerpunkt liegt überwiegend in der Natur und Landschaftsfotografie. Ich möchte dich mitnehmen und dir zeigen wie meine Bilder entstehen. Jedes meiner Bilder hat seine eigene Geschichte. Natürlich werde ich dir auch den einen oder anderen Tipp mit geben. Es ist dir überlassen ob Du ihn annimmst oder nicht.
Heutzutage sind immer viele darauf bedacht weit in der Welt umher zu reisen. Hier in meinem Blog möchte dir zeigen dass du auch Landschaftsfotografie vor deiner eigenen Haustür machen kannst. Natürlich reise ich auch sehr viel und so werde ich 2018 wieder unterwegs sein, mich mit anderen Leuten wie z.b. Biologen und Dokumentarfilmer treffen um dir zu zeigen wie diese arbeiten.
Worum geht es heute?
Es geht heute um, mach was aus dem was du hast.
Ich habe dieses Thema heute ausgewählt weil ich ziemlich oft gefragt werde, mit welche Ausrüstung ich meine Fotos mache. Wenn ich dann über meine Ausrüstung, die da ja wirklich sehr gering gehalten ist spreche, höre ich immer den Satz „Das kann ich mir nicht leisten und wenn ich eine solche Ausrüstung wie du hättest dann würde ich auch bessere Bilder machen“.
Ich persönlich bin der Meinung, für gute Landschaftsfotos ist die Liebe zur Natur und das Entdecken der Landschaften viel wichtiger als die teuerste Kamera.
Die Wahl der Fotoausrüstung hängt natürlich von der eigenen Vorstellung und vom persönlichen Geschmack ab. Die meisten Landschaftsfotografen bevorzugen zuverlässige, unverwüstliche Kameras und verzichten auf die allerneusten vollautomatischen Spielereien. Wenn Du wegen eines bestimmten Motivs einen halben Tag lang gewandert bist, ist technisches Versagen das letzte was Du gebrauchen kannst. Und die beste Kamera ist nichts mehr wehrt, wenn ihre Elektronik bei Kälte oder hohe Luftfeuchtigkeit versagt. Des weiteren denke stets daran, Gewicht und Tragbarkeit der Ausrüstung spielen eine wichtige Rolle wenn Du im schwierigen Gelände unterwegs bist um ein tolles Motiv auf den Chip zu bannen.
Ich persönlich würde jedem raten klein anzufangen um zu sehen ob das was Du tust wirklich das ist was Du möchtest. Denk mal darüber nach!
So und jetzt zeige ich dir noch wie ich begonnen habe.
Meine erte Kamera war eine Zenit TTL.
Die Zenit, ist eine Markenbezeichnung für Fotoapparate aus der ehemaligen Sowjetunion. Sie wurden gefertigt in der Mechanischen Fabrik Krasnogorsk sowie in der Optischmechanischen Fabrik Weißrussland.
Leider habe ich da kein Bild zur Hand. Die Dias habe ich aber noch.
Die Maginon DC3a30 war dann meine erste Digitale Kamera.
Wie Du sehen kannst waren diese Bilder gar nicht so schlecht. Natürlich waren 2005 diese Kameras noch nicht so hochwertig. Viele Bilder die mit dieser Kamera entstanden sind haben den Weg in die Zeitungen geschafft.
Auch dieses Foto der Fischotter aus dem Vogelpark Marlow wurden mit der Maginon DC3a30 aufgenommen.
Meine Zweite Errungenschaft war dann die Konica Minolta Dimage Z5, aus meiner Sicht eine sehr tolle Kamera. Irgendwann habe ich dann entschieden die Fotografie Professioneller zu betreiben und habe mir dann eine Canon EOS 350D SLR Digitalkamera gekauft.
Hier ein Bild was mit der Canon EOS 350D SLR Digitalkamera aufgenommen wurde.
Bitte schreibe mir nun noch deine Meinung zum Thema. Wie siehst du das? Hast du noch ein paar ergänzende Tipps? Ich freu mich sehr über dein Feedback und deine Gedanken.
Ich werde mir jede Anmerkung durchlesen und versuche auch alle Fragen zu beantworten.
Lg. Erwin